


UNESCO-Welterbetag im Fagus-Werk
Lebendes Denkmal zwischen Architektur und Produktion
Das Fagus-Werk wurde im Jahr 2011 vom UNESCO-Welterbekomitee in die Weltkulturerbeliste aufgenommen und zählt zu den aktuell 42 Welterbestätten in Deutschland.
Die Stadt Alfeld (Leine) und das Fagus-Werk feiern deswegen jedes Jahr am 1. Sonntag im Juni gemeinsam mit einem bunten Programm den UNESCO-Welterbetag.
Save the Date!
14. UNESCO-Welterbetag am 01. Juni 2025
Kontakt
Stadt Alfeld (Leine)
Sabrina Ludewig
Perkstraße 29
31061 Alfeld (Leine)
ludewig.sabrina@ stadt-alfeld.de
05181 703 186
UNESCO-Welterbe Fagus-Werk
Hannoversche Straße 58
31061 Alfeld (Leine)
info@ fagus-werk.com
05181 790